Hier stellen wir Ihnen unsere geplanten Projekte vor. Einige sind bereits für die nächsten Monate geplant, andere werden wohl länger brauchen. Wenn Sie sich aktiv einbringen möchten – durch Spenden oder tatkräftige Unterstützung – sprechen Sie uns gerne an!
Umgestaltung Schulhof
Dieses Vorhaben ist das Langzeit-Projekt des Fördervereins und eine Mammut-Aufgabe. Zwar hat die Stadt bereits eine Planung vorgenommen, die Haushaltsmittel sind aber knapp und so wird die Umsetzung lange brauchen. Als Förderverein wollen wir das ganze beschleunigen. Bisher wurden von der Stadt Schortens ein Sandkasten und eine Schaukelbrücke realisiert. Außerdem sind geplant:
- eine neue Balancieranlage (ca. 2.300 €)
- eine Kletteranlage mit Seilsystem (ca. 4.200 €)
- eine 3-fache Reckanlage (ca. 1.100 €)
- eine Hangelstrecke (ca. 1.900 €)
Die Schule hätte außerdem gerne einen eigenen Soccer Court für die Kinder (ca. 35.000 €). Wichtig wären Sonnensegel, gut und neue Sitzgelegenheiten. Und natürlich Spielgeräte für die Pausen.
Das alles lässt sich natürlich nicht auf einmal stemmen, aber aufgeteilt in kleine Einzelprojekte ist doch einiges möglich.
BauKo-Projekt



Bauen und Konstruieren, ein Raum voller Möglichkeiten
Für die Kinder der GS Jungfernbusch soll ein besonderer Raum entstehen, der Förderung, Forderung und Perspektiven bieten wird.
- Was?
Ein ganzer Raum voll mit absolut hochwertigem Handwerksmaterial (Firma olifu) für die Kinderhand. Nachhaltig produziert, haltbar, motivierend und vielfältig einsetzbar (Motoriktraining, Sachunterricht, Projektarbeit, Sozialtraining).
- Warum?
Lernen findet in hohem Maß über aktives Tun statt. Kinder setzen Pläne in Bauwerke um, erfinden Konstruktionen zu vorgegeben Themen, kommunizieren zu einem Thema, halten Misserfolge aus und suchen nach neuen Lösungen, werden zu Eigenverantwortlichkeit geführt, entwickeln Freunde an handwerklichem Tun. Daraus resultiert eine frühe Perspektive für berufliche Orientierung auf spielerische Art.
Es ist für viele Schüler der GS Jungfernbusch enorm wichtig, solche Anregungen zu bekommen, weil zu Hause das förderliche Umfeld fehlt. Darum soll diese Arbeit mit den pädagogischen Grundsätzen verankert werden.
Die GS Jungfernbusch und besonders Initiatorin dieses Projektes, die Schulleitung Martina Teerling möchte den Kindern etwas Große, Gewichtiges bieten, bei dem die Kinder viele Impulse und Möglichkeiten finden. Das kostet aber viel Geld – für die Umsetzung der kompletten Planung werden etwa 75.000 € benötigt und der Förderverein unterstützt die Schule bei diesem Projekt.
Möchten auch Sie einen Beitrag leisten? Die Schule, die Schulleitung und der Förderverein freuen sich über jeden Betrag, weil das reguläre Schulbudget solche Ausgaben leider nicht ermöglicht.
Eine Schule aus Hessen konnte das Projekt bereits erfolgreich umsetzen: https://bauko-gruenberg.jimdosite.com/